Was ist Aikido?
Es gibt viele Beschreibungen für Aikido und sie sind gefärbt von den Erfahrungen und Werten der jeweiligen VerfasserInnen. Alle sind sich einig, dass Aikido im 20. Jahrhundert durch Morihei Ueshiba (O-Sensei) aus verschiedenen Kampfkünsten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu den anderen Traditionen geht es aber im Aikido nicht um den sportlichen Aspekt des Wettkampfs mit anderen, sondern um die persönliche Entwicklung und um einen Weg, Konflikte konstruktiv und nachhaltig zu lösen. Das bedeutet, dass niemand als Verlierer aus einer Begegnung geht. Ein Verlierer wird nämlich irgendwann wieder kommen und dann gewinnen wollen.
Für uns ist Aikido mehrschichtig. Da sind die körperlichen Aspekte der Beweglichkeit, des Gleichgewichts, der Koordination und der Kräftigung. Es gibt die geistigen Aspekte der Konzentration, der Resilienz, des Selbstwertgefühls. Und es gibt die weiteren Aspekte des Energieflusses (Ki), der Aufrichtigkeit, der Wahrhaftigkeit und der Ehrlichkeit. Das alles integrieren wir in unser Training und unsere Art des Lehrens.